Sustainable Fashion Influencers to Follow in 2023

Luisa Green
Luisa Green ist eine der bekanntesten Gesichter im Bereich nachhaltige Mode und setzt sich vehement für slow fashion ein. Mit ihrem Instagram-Kanal erreicht sie Hunderttausende Follower und vermittelt nachhaltige Stilideen, die alltagstauglich sind. Luisa zeigt, wie man hochwertige Stücke kombiniert und deren Lebensdauer verlängert. Außerdem veröffentlicht sie fundierte Recherchebeiträge über die ökologischen Auswirkungen von Fast Fashion und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung ihrer Community. Ihr Ansatz ist praxisorientiert, ohne dabei den ästhetischen Anspruch zu verlieren.
Jonas Naturals
Jonas Naturals hat sich auf umweltfreundliche Männerbekleidung spezialisiert und ist eine treibende Kraft in der nachhaltigen Männermode. Seine Inhalte umfassen neben Outfit-Inspirationen auch Anleitungen zum Reparieren und Upcycling alter Kleidungsstücke. Seine Kompetenz im Bereich nachhaltiger Textilien macht ihn unverzichtbar für all jene, die ihren Kleiderschrank bewusst gestalten möchten. Jonas ist bekannt für seine Transparenz gegenüber seinen Followern, was Herstellungsprozesse und Materialien betrifft, und schafft somit Vertrauen und Glaubwürdigkeit.
Clara Conscious
Clara Conscious verbindet Fashion mit Aktivismus und setzt auf Transparenz in der Lieferkette. Sie nutzt ihre Plattform, um über soziale Gerechtigkeit und faire Arbeitsbedingungen in der Modebranche zu informieren. Clara zeigt, wie Mode und Ethik Hand in Hand gehen können, indem sie auf nachhaltige und faire Marken aufmerksam macht. Sie spricht regelmäßig mit Designern und Produzenten und teilt diese Einblicke mit ihrer Community. Ihr Fokus liegt darauf, Kleidung nicht nur als Style-Statement, sondern auch als Zeichen gesellschaftlicher Verantwortung zu verstehen.
Previous slide
Next slide

Emma EcoStyle

Emma EcoStyle ist bekannt dafür, nachhaltige Mode mit einem modernen und urbanen Look zu verbinden. Dabei verwendet sie bevorzugt Kleidung aus Bio-Baumwolle, Hanf oder recycelten Materialien und präsentiert ihre Outfits in ästhetisch ansprechenden Fotoshootings. Emma schreibt zudem informative Beiträge über neuartige Fasern und Herstellungsverfahren, die die Umweltbelastung minimieren. Ihr Einfluss zeigt sich auch in der zunehmenden Popularität nachhaltiger Materialien bei jungen Konsumenten, die Modebewusstsein mit Umweltethik verknüpfen möchten.

Fabian FutureFabric

Fabian FutureFabric hat sich einem besonderen Thema verschrieben: der Verwendung von High-Tech-Materialien im nachhaltigen Fashion-Bereich. Er informiert regelmäßig über innovative Stoffe wie Piñatex, Mycelium-Leder oder recyceltes Nylon. Fabian stellt außerdem Produzenten vor, die auf diese Materialien setzen und deren Vorteile erklären. Sein Engagement führt dazu, dass technologisch fortschrittliche nachhaltige Mode zunehmend als stylische Alternative zu herkömmlichen Produkten wahrgenommen wird. Dabei legt er großen Wert auf die Verbindung von Funktionalität, Stil und Umweltfreundlichkeit.

Sophie SlowWear

Sophie SlowWear propagiert bewusstes Styling mit Fokus auf zeitlose Stücke und slow fashion Prinzipien. Sie zeigt ihren Followern, wie man mit wenigen, hochwertigen Kleidungsstücken vielfältige Looks kreiert. Dabei betont sie die Bedeutung von Qualität über Quantität und macht immer wieder auf die Umweltauswirkungen von Wegwerfmode aufmerksam. Sophie gibt praktische Tipps für Pflege, Reparatur und Upcycling von Textilien, um deren Lebensdauer deutlich zu verlängern. Ihr Content inspiriert viele modebewusste Menschen zu einem nachhaltigeren Konsumstil.

Nachhaltige Mode und gesellschaftlicher Wandel

Nina FairFashion

Nina FairFashion nutzt ihre Reichweite, um auf Missstände in der Modeindustrie aufmerksam zu machen und nachhaltige Alternativen zu fördern. Sie spricht offen über Ausbeutung von Arbeitskräften und fordert mehr Transparenz von Marken. Dabei arbeitet sie mit NGOs zusammen und organisiert Kampagnen, die ihre Community zum Handeln motivieren. Ihre authentischen Berichte über Fabrikbesuche und Interviews mit Arbeitern sorgen für mehr Bewusstsein und regen zum kritischen Konsum an. Nina zeigt, dass Mode auch ein Mittel für gesellschaftliche Verantwortung sein kann.

Max EthicalWear

Max EthicalWear verbindet Engagement für Nachhaltigkeit mit der Förderung von Diversity und Inklusion in der Modewelt. Er thematisiert Herausforderungen verschiedener sozialer Gruppen und setzt sich für faire Repräsentation ein. Durch seine Kooperationen mit nachhaltigen Labels, die faire Löhne und integrative Strukturen fördern, setzt er wichtige Impulse. Max zeigt außerdem, wie Vielfalt und Umweltbewusstsein harmonisch in Mode umgesetzt werden können. Sein Ansatz macht deutlich, dass nachhaltige Mode nur durch soziale Gerechtigkeit wirklich ganzheitlich sein kann.

Lara GreenChange

Lara GreenChange verknüpft Modebewusstsein mit gesellschaftlicher Verantwortung und nutzt ihre Plattform für Bildungsarbeit. Sie ermutigt ihre Follower, kritisch über Modeproduktion und -konsum nachzudenken und sich aktiv für bessere Sozialsysteme einzusetzen. Ihre Inhalte umfassen soziale Themen wie Arbeitsrechte, Gendergerechtigkeit und Umweltpolitik, die durch Mode sichtbar werden. Lara arbeitet häufig mit Aktivist:innen und nachhaltigen Initiativen zusammen und zeigt, wie Mode als Motor für einen positiven gesellschaftlichen Wandel genutzt werden kann.